
Ein Smart Home bietet nicht nur einen großen Zuwachs an Komfort und Vereinfachungen im Alltag sondern spart auch eigenständig Energie. Egal ob durch intelligente Heizungssteuerung oder die Maximierung des Eigenverbrauchs der Photovoltaikanlage. Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und sparen Sie langfristig Energiekosten – und das ganz ohne Ihr Zutun oder Komforteinbußen.
Licht

Die Art der Beleuchtung wirkt sich direkt auf unsere Stimmung aus. Vitalisierende Lichtszenen können die Produktivität steigern, beruhigende Szenen helfen beim Entspannen. Egal ob klassisches Schalten, Dimmen, Tunable White oder Farb-LED: Abhängig von Uhrzeit, Präsenz und Helligkeit können verschiedene Lichtszenen realisiert werden. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Beschattung

Die Umsetzung einer intelligenten Steuerung eliminiert nicht nur das Schalterchaos an Ihrer Wand sondern ermöglicht es, die Beschattung vollständig zu automatisieren. Kommen Raffstoren zum Einsatz, kann abhängig vom Sonnenstand der Lamellenwinkel eingestellt werden um ein Aufheizen des Gebäudes im Sommer zu minimieren und dennoch den Blick nach draußen zu ermöglichen. Ein weiteres Beispiel ist das Anfahren einer Lüftungsstellung beim Öffnen der Fenster oder das Anfahren der oberen Endposition bei einem Feueralarm.
Raumkonditionierung

Egal ob Heizung, Kühlung oder Lüftung, die Verbindung dieser Anlagen mit diversen Raumsensoren oder auch Vorhersagewerten ermöglicht ein Regelungs- und Energiesparkonzept, welches mit einer klassischen Lösung nicht realisierbar wäre. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität werden automatisch auf Ihrem persönlichen Wohlfühlniveau gehalten.
Effiziente Energienutzung

Beginnend bei einer zeit- und präsenzabhängigen Abschaltung von Standbyverbrauchern bis hin zum autarken Laden von Elektrofahrzeugen mit dem überschüssigen Strom Ihrer Photovoltaikanlage – ich habe eine maßgeschneiderte Lösung für Sie parat.
Sicherheitssysteme

Bei Abwesenheit oder auch in der Nacht können die Informationen von Präsenzmeldern oder Fenster- und Türkontaktschaltern genutzt werden um Sie zu informieren und bestimmte Aktionen auszuführen, sollte sich jemand unbefugt Zutritt zu Ihrem Gebäude verschaffen. Die Öffnung des Haupteingangs kann neben RFID und Code auch direkt mit Ihrem Fingerabdruck ermöglicht werden, was eine Vielzahl an Vorteilen bietet. Vernetzte Rauchmelder ermöglichen es im Brandfall die Beschattung nach oben zu fahren, das Licht einzuschalten und eine Alarmmeldung zu versenden.
Steuerung

Der Hauptfokus bei der Umsetzung eines Smart Homes liegt klar auf der Automatisierung sich wiederholender Abläufe. Für die manuelle Bedienung gibt es viele Möglichkeiten, die je nach Ihren persönlichen Präferenzen eingesetzt werden können:
- Taster
- Moderne Taster verfügen über ein großes Display, über das sich Funktionen steuern lassen und der zugehörige Zustand angezeigt wird.
- Tablet mit umfassender Visualisierung
- Mit dem großen Display eines Tablets lässt sich das gesamte Gebäude abbilden und steuern. Verbrauchswerte, Meldungen und Alarme können grafisch angezeigt werden und auch selbst Türkamera kann eingebunden werden.
- Sprachsteuerung
- Cloudbasiert (Siri, Alexa, Google Home)
- Offline